
Therese Bichsel
Offizieller Webauftritt der Schriftstellerin mit ihrem neuen Buch
ANNA SEILERIN – Stifterin des Inselspitals
LESUNGEN Februar - April 2023
Feb.
7
18 Uhr, Visp, Inner Wheel Club (nicht öffentlich)
Lesung und Hintergründe zu den Romanen "Die Walserin" und "Anna Seilerin"
März
9
14 Uhr, Urtenen-Schönbühl
Zentrumssaal,
Seniorennachmittag
Lesung und Hintergründe zum Roman "Anna Seilerin, Stifterin des Inselspitals"
April
15
21 Uhr, Bären Buchsi,
Münchenbuchsee
Dreierlesung (siehe unten)
Kurzlesung aus dem Roman "Anna Seilerin, Stifterin des Inselspitals"

Lesereise Therese Bichsel, Franziska Streun, Karoline Arn
Die drei Autorinnen stellen ihre Bücher mit starken Frauenfiguren vor: die Spitalgründerin Anna Seilerin, die Kosmopolitin Betty Lambert und die Berner Patrizierin Madame de Meuron. 11 Lesungen fanden statt.
Fortsetzung: 15. April 2023, weitere Termine buchbar
MEDIEN
“
"Therese Bichsel ... lässt tief ins damalige Bern eintauchen."
"bildstarker Roman"
"Therese Bichsel zeichnet das Leben Anna Seilers, der Stifterin des späteren Inselspitals, eindrücklich nach."
(zu «Anna Seilerin»)
BERNER ZEITUNG,
Mirjam Comtesse
SDA
DER BUND
“
"Therese Bichsel zeichnet hier ein Bild von schweizerischen Landsleuten, deren Geschichte angesichts der aktuellen Flüchtlings-problematik keineswegs fern erscheint und daher mitten ins Herz trifft."
(zu «Überleben am Red River»)
DER BUND,
Beatrice Eichmann-Leutenegger
“
"Autorin Therese Bichsel kennt die Gegend gut und beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte der Walser. Deshalb gelingt ihr das Porträt einer fiktiven mittelalterlichen Über-lebenskünstlerin."
(zu «Die Walserin»)
BERNER ZEITUNG,
Marie-Louise Zimmermann
BIOGRAFIE

Foto: Hannes Heinimann
Nein, ich habe nicht schon als Kind geschrieben, aber immer sehr viel gelesen, bin sozusagen ums Buch gekreist. Nach dem Literaturstudium schrieb ich mich mit Kurzgeschichten an den ersten Roman heran. Inzwischen sind zehn Bücher erschienen. Ich lebe nahe den Seen und Bergen in Unterseen und in Bern.
Kurzbiografie
Kindheit im Emmental. Germanistik- und Anglistik-studium, Lizentiat, viele Reisen. Familie mit zwei Söhnen. 1996 1. Preis Berner Kurzgeschichten-Wettbewerb. 1997 historischer Roman „Schöne Schifferin“. Es folgten die Romane „Die Reise zum Einhorn“ (1999) und „Das Haus der Mütter“ (2001). Redaktorin beim Schweizer Parlament. 2004 und 2006 Romane „Catherine von Wattenwyl“ und „Ihr Herz braucht einen Mann“ (über die Schriftstellerin Marianne Ehrmann), 2008 der Porträtband „Nahe den Eisriesen“, 2012 der Roman “Grossfürstin Anna, Flucht vom Zarenhof in die Elfenau”, 2015 und 2018 die Romane ”Die Walserin” und “Überleben am Red River", Thema Auswanderung/Migration. Der Roman "Anna Seilerin" (2020) porträtiert die Gründerin des Berner Inselspitals.
SCHREIBWORKSHOPS
SCHREIBWORKSHOP (Freitag/Samstag)
Einführung ins kreative Schreiben. Mit spielerischen Übungen entdecken wir die Lust am Schreiben und entwickeln eigene Texte und Geschichten. Persönliche Besprechung von Texten möglich. Tipps und Feedback durch die Kursleiterin, Austausch in der Gruppe.
Kleingruppe 4-6 Personen, 10 Kursstunden
Frühlingskurs: Freitag 28. / Samstag 29. April 2023, in Bern
Herbstkurs: Freitag 13. / Samstag 14. Oktober 2023, in Bern
Kurskosten: Fr. 390.-
Anmeldung/Kontakt: th.bichsel-at-bluewin.ch

SCHREIB-Treff
Zum Auffrischen und Geniessen für bereits Schreibgeübte aus meinen oder anderen Kursen: Intensives, spielerisches Schreiben und Austausch in der Gruppe (5 Std., 10.30-12.30, 14 -17 Uhr) jeweils zu einem Thema. Besprechen eigener Texte möglich. Kleingruppe 4-6 Personen, Kursgeld Fr. 150.- inkl. Snacks, Kaffee u. Kuchen.
Nächstes Datum: Samstag, 1. April 2023, in Bern. Thema: Düfte - Stimmungen, Erinnerung
Anmeldung/Kontakt: th.bichsel-at-bluewin.ch

KONTAKT
Wenden Sie sich für Anfragen zu Lesungen (öffentlich, im geschlossenen Kreis, Schule), für Schreibworkshops, Interviews oder Ihre Rückmeldung zu einem der Bücher direkt an mich:
oder an meinen Verlag:
Sie finden mich auch hier: